Der Mai 2025 war ein Monat voller Highlights im Cheerleading.
Die deutsche Mannschaft glänzte bei den ICU World Championships.
In Magdeburg fanden die aufregenden EuroCheerMasters statt.
Die Deutsche Meisterschaft zog Rekordteilnehmer an.
Wiesbaden feierte einen Titel-Hattrick bei den DODEA-Europe Championships.
Nutze die Gelegenheit zur Bewerbung für den Nationalkader.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Deutsche Cheerleading-Nationalmannschaft glänzt bei ICU World Championships 2025 (Link)
- 2 EuroCheerMasters 2025: Großes Cheerleading-Highlight in Magdeburg (Link)
- 3 Deutsche Meisterschaft 2025 in Mülheim mit Rekordteilnahme und spannenden Siegern (Link)
- 4 Wiesbaden sichert sich vierten DODEA-Europe Titel in Folge (Link)
- 5 Aufruf zur Bewerbung für den Nationalkader Performance Cheer 2025/2026 (Link)
Deutsche Cheerleading-Nationalmannschaft glänzt bei ICU World Championships 2025 (Link)
Im Mai 2025 zeigte das deutsche Coed-Team bei den ICU World Championships erneut starke Leistungen. Trotz heftiger Konkurrenz überzeugten die Athleten mit anspruchsvollen Choreografien, spektakulären Tumbling-Elementen und synchroner Teamarbeit. Die deutsche Formation konnte sich mit ihrem Routinedesign gut platzieren und zeigte das hohe Niveau des deutschen Cheerleadings auf internationaler Bühne. Das Event in den USA unterstrich die wachsende Bedeutung Deutschlands in der globalen Cheerleading-Szene und sorgte für viel Begeisterung bei Fans und Sportlern gleichermaßen.
EuroCheerMasters 2025: Großes Cheerleading-Highlight in Magdeburg (Link)
Am 31. Mai 2025 fand in Magdeburg die EuroCheerMasters statt, eine der spannendsten Meisterschaften im europäischen Cheerleading-Kalender. Teilnehmer aus ganz Europa traten in verschiedenen Kategorien gegeneinander an und lieferten atemberaubende Performances. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform für deutsche Teams, sich mit internationalen Top-Formationen zu messen. Neben sportlichen Höchstleistungen sorgte das Event für eine starke Vernetzung innerhalb der europäischen Cheer-Community und ebnete den Weg für den weiteren Aufstieg der Sportart in Deutschland.
Deutsche Meisterschaft 2025 in Mülheim mit Rekordteilnahme und spannenden Siegern (Link)
Die Deutsche Cheerleadermeisterschaft am 6. Mai war ein voller Erfolg mit über 100 Teams, die in 33 Kategorien antraten. Der Wettbewerb in Mülheim zeigte die Vielfalt und das hohe Niveau des Cheerleadings in Deutschland. Besonders beeindruckend waren die Leistungen der ETG Recklinghausen und der Duisburg Dockers, die jeweils mehrere Titel gewannen. Die Meisterschaft bestätigte die starke Entwicklung der Sportart im Inland und begeisterte zahlreiche Zuschauer mit spektakulären Routinen und großer Teamdynamik. Die Stimmung war bei Athleten und Fans gleichermaßen euphorisch.
Wiesbaden sichert sich vierten DODEA-Europe Titel in Folge (Link)
Das Team aus Wiesbaden feierte Anfang Februar 2025 den vierten aufeinanderfolgenden Sieg bei den DODEA-Europe Cheerleading Championships. Trotz großer Umstrukturierungen im Team gelang es den Athleten, ihren Ruf als Favoriten zu bestätigen. Kapitänin Imani Coley betonte die Bedeutung von Teamgeist und familiärem Zusammenhalt für den Erfolg. Die militärische Schule demonstrierte damit eine beeindruckende Kontinuität und setzte ein Ausrufezeichen für die Qualität des Cheerleadings an internationalen Schulen in Deutschland.
Aufruf zur Bewerbung für den Nationalkader Performance Cheer 2025/2026 (Link)
Der CCVD ruft Athletinnen und Athleten auf, sich für den Performance Cheer Freestyle Pom Nationalkader 2025/2026 zu bewerben. Der Auswahllehrgang findet Mitte Juni in Bünde statt und bietet die Chance, Teil des deutschen Nationalteams zu werden. Diese Maßnahme zeigt die gezielte Förderung des Leistungssports im Cheerleading und unterstützt den Aufbau starker Mannschaften für kommende internationale Wettbewerbe. Interessierte können sich über ein Onlineformular anmelden und so den ersten Schritt zu einem Platz im Team Germany machen.