Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Cheerleading erlebt 2025 ein spannendes Jahr.

Die europäischen Meisterschaften feiern ihr 30-jähriges Jubiläum in Wiesbaden.

Deutsche Teams glänzen international.

Neue Qualifikationsmöglichkeiten für Juroren verbessern die Professionalität.

Cheerleading gewinnt an Popularität in Deutschland.

Tauche ein in die aufregende Welt des Cheerleadings und erfahre mehr!

Europäische Cheerleading-Meisterschaften 2025 in Wiesbaden feiern Jubiläum (Link)

Im Juli 2025 finden in Wiesbaden die 30. European Cheerleading Championships der ECA statt – ein echtes Jubiläum für die europäische Cheerleading-Szene. Die Wettbewerbe für Jugend und Erwachsene werden erneut in der Halle am Platz der Deutschen Einheit ausgetragen. Wiesbaden gilt als perfekter Austragungsort mit idealen Bedingungen für Athleten und Zuschauer. Erwartet wird ein hochkarätiges Starterfeld aus zahlreichen europäischen Nationen, die um die begehrten Titel kämpfen. Für Fans gibt es bald Tickets, um live dabei zu sein.

Wiesbadener Cheerleader sichern sich vierten DODEA-Europe Titel in Folge (Link)

Das Wiesbadener Cheerleading-Team gewann im Februar 2025 zum vierten Mal hintereinander die Division I bei den DODEA-Europe Meisterschaften. Trotz eines großen Umbruchs im Kader zeigte die Mannschaft enorme Teamstärke und Leidenschaft, was Kapitänin Imani Coley als Familiengefühl beschreibt. Der Sieg ist ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit und die Motivation des Teams, das auch in Zukunft auf viele neue Gesichter setzt und nach weiteren Erfolgen strebt.

ICU European Cheerleading Championships 2025 in Ljubljana mit breiter deutscher Beteiligung (Link)

Ende Juni 2025 fanden die ICU European Cheerleading Championships in Ljubljana, Slowenien, statt. Zahlreiche deutsche Teams reisten zur Teilnahme an dieser bedeutenden internationalen Veranstaltung an. Neben intensiven Wettkämpfen gab es Vorbereitungs- und Trainingsmöglichkeiten vor Ort. Das Event, ausgerichtet von der slowenischen Cheer Union unter Schirmherrschaft der International Cheer Union, stärkt die Vernetzung der deutschen und europäischen Cheerleading-Community nachhaltig.

Neue Qualifikationsseminare für Cheerleading-Juroren in Deutschland (Link)

Die European Cheerleading Association veranstaltete im Juni 2025 in Wiesbaden ein dreitägiges Qualifikationsseminar für Cheerleading-Richter. Diese Maßnahme fördert die Professionalität der Wertung und sorgt für faire Wettbewerbe auf hohem Niveau. Das Seminar richtet sich an erfahrene Juroren und Neueinsteiger und ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen, das Niveau des Cheerleading-Sports in Deutschland und Europa zu heben.

Steigende Popularität von Cheerleading in Deutschland durch mehr lokale Wettbewerbe und Sichtbarkeit

Der Cheerleading-Sport boomt in Deutschland weiter, besonders durch die zunehmende Anzahl regionaler und nationaler Wettbewerbe in 2025. Dies bringt mehr Sichtbarkeit und bessere Trainingsmöglichkeiten für Athleten aus allen Altersklassen. Vereine berichten von steigenden Mitgliederzahlen, und auch Medienpräsenz sowie Sponsoring haben sich verbessert. Der Sport entwickelt sich dadurch nicht nur als Leistungssport, sondern auch als attraktive Freizeitaktivität mit starkem Gemeinschaftsaspekt.

Leonie ist eine erfahrene Cheerleaderin, die die Energie und Teamdynamik dieses Sports in ihren Artikeln lebendig macht. Sie teilt ihre Erfahrungen von nationalen Wettbewerben und gibt Einblicke in die Welt des Cheerleadings, von Stunts bis zu Tanzroutinen. Leonies Motto: „Cheerleading ist mehr als nur Anfeuern; es ist Leidenschaft und Präzision in jeder Bewegung.“