Der August ist heiß für die Cheerleading-Welt.
Aufregende Wettbewerbe, neue Gelegenheiten und intensives Training stehen im Mittelpunkt.
Verpasse nicht die exklusiven Einblicke in die European Crown in Nürnberg und die globale Bedeutung der World Games.
Erfahre, wie sich die deutsche Community auf internationale Bühnen vorbereitet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Große Vorfreude auf die European Crown Cheerleading Meisterschaft in Nürnberg 2025 (Link)
- 2 ICU European Coaches & Judges Conference erstmals in Europa (Link)
- 3 Weltspiele 2025 in Chengdu: Cheerleading mit besonderer Bedeutung (Link)
- 4 Intensive Vorbereitung auf die AASCF Nationals in Australien (Link)
- 5 Erfolgreiche Landesmeisterschaften und Nachwuchsförderung in Deutschland (Link)
Große Vorfreude auf die European Crown Cheerleading Meisterschaft in Nürnberg 2025 (Link)
Die European Crown 2025 findet am 20. Dezember in Nürnberg statt und verspricht ein Highlight für die Cheerleading-Szene in Deutschland zu werden. Nach der erfolgreichen Premiere 2024 haben Teams aus ganz Europa die Chance, sich für prestigeträchtige US Cheerleader Championships zu qualifizieren. Die Veranstaltung bietet ein professionelles Umfeld mit internationalen Judges und neuen Regelwerken. Jetzt im August startet der Ticketverkauf und die Anmeldung für Teams und Athlet*innen läuft bis Ende Oktober.
ICU European Coaches & Judges Conference erstmals in Europa (Link)
Im August 2025 findet erstmals die ICU European Coaches & Judges Conference statt, ein bedeutendes Weiterbildungs-Event für die europäische Cheerleading-Gemeinschaft. Trainer und Kampfrichter aus vielen Ländern kommen zusammen, um aktuelle Regelwerke, Sicherheit und Trainingsmethoden zu diskutieren. Die Konferenz soll die Professionalität im europäischen Cheerleading stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsverbänden der International Cheer Union intensivieren.
Weltspiele 2025 in Chengdu: Cheerleading mit besonderer Bedeutung (Link)
Vom 7. bis 17. August 2025 finden die World Games in Chengdu, China, statt – eines der wichtigsten Multisportevents. Cheerleading ist dort im Bereich Pom Doubles vertreten. Die deutschen Teams rechnen mit starken internationalen Konkurrenten, da die World Games auch als sportliche Plattform zur weiteren Anerkennung von Cheerleading dienen. Die Austragung in China verspricht spannende Wettkämpfe und neue Impulse für die globale Cheerleading-Community.
Intensive Vorbereitung auf die AASCF Nationals in Australien (Link)
Die australischen AASCF Nationals, das größte Cheerleading-Event Australiens, finden vom 20. bis 24. November im Melbourne Convention & Exhibition Centre statt. Über 11.000 Athlet*innen werden erwartet, darunter viele internationale Teams, die um Startplätze bei den USASF Cheerleading Worlds kämpfen. Die detaillierten Trainingspläne und Roadmaps unterstützen Teams weltweit bei der optimalen Saisonplanung – auch deutsche Allstar-Teams nutzen diese Ressourcen zur Vorbereitung.
Erfolgreiche Landesmeisterschaften und Nachwuchsförderung in Deutschland (Link)
Im August 2025 startet die Anmeldung für die Landesmeisterschaften, die den Saisonhöhepunkt für viele deutsche Teams darstellen. Zudem sucht der deutsche Verband motivierte Teenager für die Youth Advanced National Teams, die im nächsten Jahr bundesweit an Wettkämpfen teilnehmen werden. Neue Basic-Kurse ermöglichen zudem den Einstieg in die Trainerausbildung, um die Nachwuchsförderung und die Qualität des Cheerleadings in Deutschland weiter zu stärken.