Dein teures Cheerleading-Zubehör wird schnell unbrauchbar?
Das passiert leider vielen Cheerleadern, weil sie ihre Ausrüstung falsch lagern.
Pom-Poms verlieren ihre Form, Schuhe werden schimmelig und Uniformen bekommen hässliche Flecken.
Hier erfährst du, wie du deine Cheerleading-Ausrüstung richtig aufbewahrst!
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der richtigen Lagerung
Die richtige Lagerung von Cheerleading-Zubehör beginnt mit der Wahl des passenden Aufbewahrungsorts. Ein trockener, gut belüfteter Raum ist essentiell für die Langlebigkeit deiner Ausrüstung.
Feuchtigkeit ist der größte Feind deines Cheerleading-Zubehörs. Sie führt zu Schimmelbildung, unangenehmen Gerüchen und beschleunigt den Verschleiß der Materialien. Vermeide daher Keller, Dachböden oder andere feuchte Räume.
Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Extreme Temperaturschwankungen können Materialien wie Kunststoff und Gummi spröde machen oder verformen.
Pom-Poms richtig aufbewahren
Pom-Poms sind besonders empfindlich und benötigen spezielle Aufmerksamkeit bei der Lagerung. Nach jedem Training solltest du sie zunächst vollständig trocknen lassen, falls sie feucht geworden sind.
Formerhaltung der Pom-Poms
Bewahre deine Pom-Poms niemals zusammengedrückt auf. Das führt zu dauerhaften Knicken und Verformungen der Streifen. Hänge sie stattdessen an den Griffen auf oder lege sie flach in eine große Box.
Eine bewährte Methode ist die Aufbewahrung in speziellen Pom-Pom-Taschen oder großen Plastikboxen mit Deckel. So bleiben sie staubfrei und behalten ihre Form.
Reinigung vor der Lagerung
Entferne vor der Lagerung alle Verschmutzungen von den Pom-Poms:
- Schüttle sie kräftig aus, um losen Schmutz zu entfernen
- Verwende bei hartnäckigen Flecken ein feuchtes Tuch
- Lass sie vollständig trocknen, bevor du sie einlagerst
Uniformen und Kleidung lagern
Cheerleading-Uniformen sind oft teuer und sollten entsprechend sorgfältig behandelt werden. Die richtige Lagerung verlängert ihre Lebensdauer erheblich.
Wasche und trockne alle Kleidungsstücke vor der Lagerung gründlich. Selbst unsichtbare Schweißreste können mit der Zeit zu Flecken und unangenehmen Gerüchen führen.
Aufhängen vs. Falten
Hänge Uniformen wenn möglich auf Kleiderbügeln auf. Das verhindert Knitterfalten und erhält die Form der Kleidungsstücke. Verwende gepolsterte oder breite Bügel, um Druckstellen zu vermeiden.
Röcke sollten an speziellen Rockbügeln oder über die Gürtellinie gehängt werden. Bei Platzmangel kannst du sie auch sorgfältig falten, aber lege Seidenpapier zwischen die Falten.
Schuhe richtig aufbewahren
Cheerleading-Schuhe benötigen besondere Aufmerksamkeit, da sie oft stark beansprucht werden und zu Geruchsbildung neigen.
Lass die Schuhe nach jedem Gebrauch vollständig auslüften. Nimm die Einlegesohlen heraus und lass sie separat trocknen. Das beschleunigt den Trocknungsprozess und verhindert Bakterienbildung.
Langfristige Schuhpflege
Für die längerfristige Lagerung solltest du folgende Schritte beachten:
- Reinige die Schuhe gründlich von Schmutz und Staub
- Stopfe sie mit Zeitungspapier aus, um die Form zu erhalten
- Bewahre sie in einem belüfteten Schuhschrank oder in Kartons auf
- Verwende Schuhspanner bei hochwertigen Lederschuhen
Zubehör und Kleinteile organisieren
Kleineres Cheerleading-Zubehör wie Haarbänder, Schleifen und Schmuck sollte übersichtlich organisiert werden. Verwende kleine Aufbewahrungsboxen oder Schubladen-Organizer.
Bewahre Metallgegenstände wie Anstecknadeln oder Schmuck trocken auf, um Rostbildung zu vermeiden. Kleine Beutel mit Reis oder Silica-Gel können zusätzlich Feuchtigkeit absorbieren.
Fazit
Die richtige Lagerung deines Cheerleading-Zubehörs ist eine Investition in die Zukunft. Mit den richtigen Techniken bleibt deine Ausrüstung länger wie neu und du sparst auf lange Sicht viel Geld. Denke daran: Sauberkeit, Trockenheit und die richtige Lagertemperatur sind die drei Säulen erfolgreicher Aufbewahrung.