Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Sorgen sich deine Cheerleader wegen alter, abgenutzter Matten?

Viele Vereine warten zu lange mit dem Austausch ihrer Cheerleading Matten.

Das kann zu Verletzungen und schlechter Performance führen.

Erfahre, wann der richtige Zeitpunkt für neue Matten gekommen ist!

Sichtbare Abnutzungserscheinungen erkennen

Der offensichtlichste Indikator für einen notwendigen Mattenaustausch sind sichtbare Beschädigungen. Risse, Löcher oder abgetrennte Ecken stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Auch starke Verfärbungen oder Flecken, die sich trotz gründlicher Reinigung nicht entfernen lassen, deuten darauf hin, dass die Matte ihre besten Tage hinter sich hat. Diese Verfärbungen entstehen oft durch Schweiß, der tief in das Material eindringt.

Achte besonders auf Bereiche, die häufig beansprucht werden. Hier zeigen sich Abnutzungserscheinungen meist zuerst und am deutlichsten.

Wir empfehlen
MEKETUM Air Turn Track Matte 2m 3m
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verlust der Dämpfungseigenschaften

Eine funktionierende Cheerleading Matte muss Stürze und Landungen effektiv abfedern. Wenn du merkst, dass Landungen härter werden oder Cheerleader öfter über Schmerzen klagen, ist das ein klares Warnsignal.

Du kannst die Dämpfung testen, indem du mit der Faust kräftig auf die Matte schlägst. Eine gute Matte federt zurück und fühlt sich elastisch an. Wirkt sie hart oder bleibt eine Delle zurück, solltest du über einen Austausch nachdenken.

Professionelle Teams prüfen ihre Matten regelmäßig mit einem Falltest. Dabei wird ein Gewicht aus bestimmter Höhe fallen gelassen und die Aufprallkraft gemessen.

Altersbedingte Faktoren

Nutzungshäufigkeit berücksichtigen

Bei täglichem Training sollten hochwertige Cheerleading Matten nach etwa 3-5 Jahren ausgetauscht werden. Teams, die nur wenige Male pro Woche trainieren, können ihre Matten oft 5-7 Jahre nutzen.

Wettkampfmatten, die extremen Belastungen ausgesetzt sind, benötigen möglicherweise schon nach 2-3 Jahren einen Austausch. Die intensive Nutzung durch mehrere Teams beschleunigt den Verschleiß erheblich.

Lagerungsbedingungen beachten

Matten, die häufig zusammengeklappt oder gerollt werden, verschleißen schneller als permanent ausgelegte Modelle. Auch extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit können das Material vorzeitig altern lassen.

Sicherheitsaspekte haben Priorität

Die Sicherheit deiner Cheerleader sollte immer an erster Stelle stehen. Sobald du Zweifel an der Qualität einer Matte hast, ist es Zeit für einen Austausch.

Moderne Cheerleading-Moves werden immer anspruchsvoller und erfordern zuverlässige Schutzausrüstung. Eine veraltete oder beschädigte Matte kann bei komplexen Stunts versagen.

  • Dokumentiere alle Unfälle oder Verletzungen während des Trainings
  • Führe monatliche Sichtkontrollen durch
  • Lass bei Unsicherheiten einen Experten die Matten bewerten
  • Plane den Austausch rechtzeitig in das Budget ein
Wir empfehlen
CCLIFE Turnmatte Weichbodenmatte
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hygienische Gründe für den Austausch

Auch hygienische Aspekte sprechen für regelmäßige Erneuerung. Alte Matten können trotz Reinigung Bakterien und Gerüche beherbergen, die sich in den Materialschichten festgesetzt haben.

Wenn professionelle Reinigung nicht mehr hilft und unangenehme Gerüche bestehen bleiben, ist ein Austausch unvermeidlich. Dies ist besonders wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Sportler.

Wir empfehlen
bio-chem Yogamatten-Reiniger - 750
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Investition in neue Technologien

Die Entwicklung von Cheerleading Matten schreitet kontinuierlich voran. Neuere Modelle bieten oft bessere Dämpfung, sind langlebiger und verfügen über verbesserte Oberflächeneigenschaften.

Beim Austausch kannst du von modernen Materialien und Konstruktionsweisen profitieren, die zum Zeitpunkt deines letzten Kaufs noch nicht verfügbar waren.

Fazit

Der Austausch von Cheerleading Matten sollte nicht aufgeschoben werden, wenn Sicherheitsrisiken bestehen. Sichtbare Schäden, nachlassende Dämpfung oder hygienische Probleme sind klare Signale für eine Erneuerung. Eine regelmäßige Überprüfung und rechtzeitige Planung des Austauschs schützen deine Cheerleader und gewährleisten optimale Trainingsbedingungen.

Leonie ist eine erfahrene Cheerleaderin, die die Energie und Teamdynamik dieses Sports in ihren Artikeln lebendig macht. Sie teilt ihre Erfahrungen von nationalen Wettbewerben und gibt Einblicke in die Welt des Cheerleadings, von Stunts bis zu Tanzroutinen. Leonies Motto: „Cheerleading ist mehr als nur Anfeuern; es ist Leidenschaft und Präzision in jeder Bewegung.“